Der Interview-Podcast von CHEFS CULINAR setzt auf Begegnungen mit wirklich außergewöhnlichen Menschen aus der Welt der Betten, Teller und Töpfe. Dafür treffen Matthias Rilling und Ulf Tietge an ihrem Tisch für Drei auf smarte, clevere und mitreißende Typen und sprechen über so ziemlich alles, was die Branche bewegt: neue Ideen, unmögliche Gäste, kleine Fehler und tolle Erfahrungen. Tisch für Drei – immer #lemodemo auf Sendung, am letzten Montag des Monats!

Grünen-Politikerin Renate Künast hat eine Mission: die Ernährungswende in Deutschland voranbringen. Schließlich kann Übergewicht genau so tödlich sein wie Rauchen und Millionen Menschen bei uns sind deutlich zu dick. Wen sie dafür in die Verantwortung nehmen will, was eine Zuckersteuer damit zu tun hat und warum die Gemeinschaftsgastronomie ganz großen Einfluss hat, erläutert sie bei uns im Podcast.

Deutschlands Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kurz vor der Handball-EM im eigenen Land am Tisch für Drei – klar, dass es da sportlich wird! Aber eben nicht nur. Denn was Alfred über Teamgeist erzählt, über Kommunikation und Konsequenz und warum es so wichtig ist, auch mal für andere die Drecksarbeit zu machen: Das ist für jeden Gastgeber und jeden Teamleiter superinteressant!

Heute Doha, morgen Berlin, nächste Woche Amerika: Carsten K. Rath ist immer auf Achse. 350 Nächte im Jahr verbringt er in Hotels, nur selten bleibt er länger als 24 Stunden. Keine Frage: Der Mann hat was zu erzählen. Von seinen Reisen und Begegnungen, von Machern und Konsequenz, von den 101 besten Hoteliers Europas und was es braucht, damit Gäste auch mal 1000 Euro für eine Übernachtung auf den Tisch legen.

Eins ist sicher: Von Carolin Stüdemann werden wir alle noch viel hören. Denn Caro und ihre Freunde von Viva con Agua haben eine gigantische Agenda: Es geht um den Zugang zu Trinkwasser für viele Millionen Menschen, um den Bau von sanitären Anlagen und um eine neue Wirtschaftsform: Social Entrepreneurship. Nicht Gewinne maximieren, sondern die Welt verbessern. Was das mit New Leadership, intrinsischer Motivation und den Werten der Generation Y zu tun hat, kann wahrscheinlich niemand besser erklären als Carolin.

Wie wird man Deutschlands bekanntester Verkäufer? Und wie läuft es eigentlich hinter den Kulissen von der Höhle der Löwen? Das und vieles mehr verrät Ralf Dümmel, den wir in seinem XXL-Showroom in der Firmenzentrale der Social Chain AG für euch besucht haben.

Einmal zu den Sternen und zurück: Küchenchef Thomas Martin vom Hamburger Luxushotel Louis C. Jacob ist an der Elbe eine Legende. Doch auch er hat sich in der Corona-Zeit neu erfinden müssen: Das Restaurant geschlossen, die Sterne weg, ganz neue Aufgaben und Schluss mit der Sieben-Tage-Woche. Klingt krass? Ist es auch!

Brot backen, Fische filetieren, Cook and Serve, Gemüse im Vertragsanbau und Brotbeutel mit Bio-Käse für alle: Wie man das als ganz normales Kreiskrankenhaus alles schafft und warum in den Waldkliniken Eisenberg auch die Ärzte von Gästen und nicht mehr von Patienten reden, erklärt Alexander Mayrhofer bei uns am Tisch für Drei. Doch damit nicht genug: Er verrät uns auch, was das alles kostet, was man für 5,20 Wareneinsatz so zaubern kann und warum die Koch-Ausbildung gründlich überholt gehört…

Fiete-Gastro-Macher Sebastian E. Merget am Tisch für Drei – das kann ja nur spektakulär werden! Mit drei Mann im rosa Separee der Bullerei und einer Hand auf Matthias Oberschenkel geht es einmal quer durch die Prärie: von Ottos Altherrenwitzen über Olaf Scholz und Ingo C. Peters bis hin zu Kevin Fehling, Björn Juhnke und Heiko Antoniewicz: alle sind mal dran!

Wie man aus ein paar Erdbeeren ein Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern macht, ist an sich schon eine spannende Geschichte. Wie Ulrike Dahl am Tisch für Drei dann aber in Sachen Recruiting und Personalpolitik auspackt, wie sie von ihren Karlsianern als einer großen Familie schwärmt, von der Kraft positiver Gedanken und der Dynamik von Wertschätzung: extrem inspirierend!

Touristisch und kulinarisch ist der Osten Deutschlands in den vergangenen zehn Jahren immer interessanter geworden. Die Spitzengastronomie profitiert davon aber nur allmählich. Woran das liegt, was das mit den Erfahrungen aus DDR-Zeiten zu tun hat, mit bemerkenswerten Prioritäten und warum ein Jägerschnitzel aus Bundwurst eben mehr ist als nur eine kulinarische Kuriosität erzählt uns Maria Groß in ihrem Restaurant Bachstelze am Rand von Erfurt.

Was passieren kann, wenn einer über Jahre die Hieroglyphen auf Meldescheinen entziffern muss, verrät uns Marathon-Mann Julius Anders, der Director Operations bei Numa, die sich gerade anschicken, die Welt der Hotellerie zu revolutionieren. Nieder mit der Rezeption, Friede dem Concierge und auf ins digitale Zeitalter, in dem ein Pin alle Türen öffnet und es nur eine große Frage gibt: Hab’ ich noch Akku?

Am Tisch für Drei gibt’s diesmal Lohses Mundwerk: Christian Lohse erzählt in gewohnt offener Manier, worauf es in der Gastronomie für ihn ankommt.

Wer immer schon mal aus erster Hand wissen wollte, wie es um die Foodie-Start-Ups in Hamburg wirklich bestellt ist und was wir morgen wohl so auf den Tellern haben: Hier! Kommen! Die! Ultimativen! Antworten!

Es kann nur eine geben? Von wegen! Im Orania gibt es gleich zwei besondere Vögel, die mitten in Kreuzberg einen Ort geschaffen haben, wie es ihn weltweit kein zweites Mal gibt: Das Orania.

Jetzt geht es um die Wurst! Um Fleisch und Veganes, um Zukunft, Familie und die Fehler von gestern – denn am Tisch für Drei ist Clemens Tönnies zu Gast. Deutschlands bekanntester Metzger, Inhaber des vielleicht modernsten Fleischwerks der Welt und einer, der polarisiert.

Siegfried Blesch ist Director Hotel Operations beim Hamburger Kreuzfahrt-Anbieter Seacloud Cruises. Er und sein Team sind verantwortlich für einige der schönsten Segelschiffe der Welt. Uns nimmt er gedanklich mit an Bord und lüftet das eine oder andere Geheimnis der bis zu 90 Jahre alten Traumschiffe.

Wolfgang Kubicki ist niemand, der um den heißen Brei herumredet – ganz im Gegenteil! Er eckt an und spricht aus, was sich viele nicht trauen. Das beweist der Bundestags-Vizepräsident auch in der neuen Episode von Tisch für Drei.

Zora Klipp. Von dieser jungen Frau werden wir alle noch viel hören. Ab Februar geht sie täglich mit Steffen Henssler ins Familien-Duell bei der ARD, ihre Kochbücher sind Bestseller und auf Instagram ist sie sowieso schon ein Star. Läuft bei ihr!

Von Käfer und Kofler zu Maß und Marschmusik und vom Jet-Set zum Stammtisch: Oliver und Barbara Wendel haben sich als Wirtsleute im Augustiner am Platz einen Lebenstraum erfüllt.

Wie es die ganz großen Namen der deutschen Kochszene schaffen, laufend neue Kochbücher rauszubringen und das alles mit Fernsehjobs und Promo-Terminen unter einen Hut zu bringen? Ganz einfach: Weil es Menschen wie Susann Kreihe gibt.

Was für ein Typ! Nato-Veteran Ramin Homayouni, halbiranischer Westphale aus dem Ruhrpott mit schwäbischem Migrationshintergrund nimmt am Tisch für Drei in Düsseldorf Platz und stellt fest: Der Tisch fehlt!

Wer Paul Ivic gern für einen Tag wäre, wenn er es sich einfach so aussuchen könnte? „Thor! Erstens hätte ich dann den Hammer und zweitens könnte ich wirklich etwas bewegen!“, sagt er und verschweigt dabei, dass er mit der vegetarischen Küche des Tian in Wien und München seit Jahren viel bewegt.

Der Shooting-Star aus dem tiefsten Schwarzwald: Viktoria Fuchs ist unser Gast am Tisch für Drei. Natürlich geht es aber nicht nur ums Fernsehen, die Küchenschlacht und Kitchen Impossible, sondern auch intensiv um Vikis Einfluss auf die Weiterentwicklung der Wild-Küche in Deutschland.

Martin Smura himself. Wie schön! Und dazu packt der frühere Vorstands-Chef von Kempinski am Tisch für Drei auch noch richtig aus. Wie die nächsten Monate für die Stadthotellerie werden, was Nachhaltigkeit für die Spitzenhotellerie an neuen Chancen bringt, warum es an der Spitze von Kempinski in den vergangenen Jahren so viele Wechsel gegeben hat und weshalb Smura die Marke trotz allem von Herzen liebt. Ob das alles gewesen ist? Noch lange nicht! Hören Sie rein!

Anton Schmaus ist auf einer Mission von fast schon nationaler Bedeutung: Er soll Jogis Jungs bei der Europa-Meisterschaft zum Titel kochen. Ob das klappt? Mal sehen… Auf jeden Fall aber ist Anton genau der richtige Gast am Tisch für Drei. Rechtzeitig vor den ersten Gruppenspielen trafen Matthias und Ulf den Koch der deutschen Nationalmannschaft in dessen Wahlheimat Regensburg auf einen sehr interessanten Plausch ...

In Berlin treffen Matthias und Ulf auf Esme und Cynthia Barcomi. Bis 2020 waren die beiden mit ihrem Café in Kreuzberg und dem großen Deli in Mitte super erfolgreich. Dann aber kam der Lockdown – und alles wurde anders. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, sind Cynthia und Esme online voll durchgestartet.

Bei Simon Tress haben die Zutaten für sein Fine-Dining-Restaurant „1950“ keine Weltreise hinter sich – sondern wachsen hinterm Haus. Blaukraut, gelbe Bete, ein paar Bohnen und Kichererbsen. Viel mehr braucht es nicht für einen Michelin-Stern, oder etwa doch?
Am Tisch für Drei mit Mathias Rilling und Ulf Tietge packt Simon richtig aus.

Die Wussler-Brüder aus dem Schwarzwald haben echt was zu erzählen. Während Tobias und Marco im kleinen Gengenbach kulinarisch Champions League spielen, ist Sebastian einer der einflussreichsten Foodie-Influencer weltweit. Seine ChefsTalk-Story mit inzwischen 2,8 Millionen Beiträgen: einfach krass!

Wenn sich das ganze Team aus voller Überzeugung das Logo deiner Frittenbude auf den Körper stechen lässt – dann machst du etwas richtig, oder? Für Topias Rohde gilt das auf jeden Fall. Gemeinsam mit seinem Partner Christian Kuper setzt er mit Vincent Vegan voll auf die grüne Welle und ist damit in und um Hamburg enorm erfolgreich. Sein Geheimnis: er macht vegan normal.

Gute Küche, gute Ideen, gute Vorsätze sowie unendlich viel Energie und Optimismus: Seit einem Jahr touren Matthias Rilling, Ulf Tietge und Artur Derr mit ihrem Tisch für Drei durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – und jetzt war Zeit für etwas Besonderes: Für ein Kamingespräch mit Vesperplatte und einen Jahresrückblick mit Updates unserer Gäste aus 2020.

What’s the purpose of your visit? Your Food! Mit dieser Antwort hat Antje de Vries bei israelischen Zöllnern schon für größtes Erstaunen gesorgt – und begeistert jetzt am Tisch für Drei mit ihren Erfahrungen aus sechs Jahren kulinarischer Weltreise.

Im Fernsehen ist sie stets die fröhliche, bunte und taffe Powerfrau – am Tisch für Drei aber lernen wir die wahre Meta Hiltebrand kennen. Die bekannteste Schweizer Köchin lässt uns hinter die Marke Meta und in ihr Herz gucken.

Tausendsassa Georg Broich tanzt nie auf nur zwei Hochzeiten. Als Metzgersohn mit 300-jähriger Familientradition hat er in Düsseldorf ein echtes Genuss-Imperium aufgebaut.

FC Bayern-Legende Uli Hoeneß macht mit uns den ersten Podcast seines Lebens! Nach dem Champions-League-Triumph gegen Paris am Tisch für Drei – da geht es natürlich um Fußball, aber auch um die Wurst, um Menschenführung, Motivation und Mia san Mia, um Teamgeist, Titel und was gute Gastgeber ausmacht...

Du hast „Bock auf Food?“ Dann bist du bei Benjamin Jürgens genau richtig. Als Gründer des Refugee Canteen hat er nie vergessen, dass er aus Mümmelmannsberg kommt und ist vielleicht deshalb ein empathischer Mensch mit besonders feinen Antennen.

Immer herzlich, immer gut gelaunt, immer tatendurstig: So kennt man Haya Molcho und ihre Söhne. Gemeinsam haben sie die Marke Neni geschaffen und von Wien aus eine Gastro-Familie mit mehr als 500 Mitarbeitern aufgebaut.

Von wegen 25 Hours! In nur einer Stunde geht es mit Hotelier Christoph Hoffmann einmal um die Welt. Wir sind in Dubai, sprechen über New York und Melbourne, nehmen Grill Royal mit an den Golf und lassen uns entführen in den überraschend schaurigen Keller des neuen Hotels in Florenz.

Exklusiv am Tisch für Drei: Dehoga-Präsident Guido Zöllick! Hoher Besuch also – und der ist auch nötig. Schließlich kämpfen landauf, landab viele zehntausend Betriebe ums wirtschaftliche Überleben und suchen nach Antworten: Wann und wie geht es weiter?

Heimat und Hamburg. Heiß und innig. Genieß es oder geh heim: Shooting-Star Thomas Imbusch aus dem 100/200 verrät uns, warum er manchmal Gäste vor die Tür setzt – ohne Ankündigung!

Sabai-Sabai! Hamburgs Hotelier des Jahres verrät bei uns, wem er kein Zimmer geben würde, wie es um ein Beach Motel für Cuxhaven steht und warum er in seinen eigenen Hotels gar nicht gut entspannen kann ...

